KfW Förderung: Ein umfassender Leitfaden‍

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist ein wichtiges Instrument bei der Finanzierung von Immobilienprojekten in Deutschland. Sie bietet eine Vielzahl von Programmen an, die sowohl den Neubau als auch die Renovierung von Immobilien unterstützen. In diesem Blogartikel werden wir uns mit der KfW-Förderung im Detail beschäftigen. Wir werden Ihnen die verschiedenen Programme vorstellen, die unter anderem für den Neubau, die Renovierung, die Heizung und die Wärmepumpe verfügbar sind, sowie über Vor- und Nachteile und die Beantragung berichten. Die KfW bietet zahlreiche Förderprogramme für verschiedene Zwecke an. Einige der beliebtesten Programme sind:  
  • KfW-Förderung für Neubauten
  • KfW-Förderung für Renovierungen
  • KfW-Förderung für Heizung
  • KfW-Förderung für Wärmepumpen
  • KfW-Förderung für Hauskauf
  Jedes dieser Programme hat seine eigenen spezifischen Kriterien und Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um die Fördermittel zu erhalten. Es ist wichtig, dass Sie diese Kriterien sorgfältig prüfen, bevor Sie einen Antrag stellen.

KfW-Förderung für Neubauten

Die KfW bietet mehrere Förderprogramme an, die speziell für den Neubau von Immobilien konzipiert sind. Diese Programme können Ihnen helfen, die Kosten für den Bau eines energieeffizienten Hauses zu decken. Dazu gehören Programme, die sich auf die Energieeffizienz konzentrieren, sowie Programme, die sich auf die Nutzung erneuerbarer Energien konzentrieren.

Energieeffizienz im Neubau

Die KfW bietet verschiedene Förderprogramme an, die sich auf die Energieeffizienz im Neubau konzentrieren. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung in Form von zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Energieeffizienzklasse des Gebäudes und die Art der durchgeführten Maßnahmen. 

KfW Förderung beim Neubau

Nutzung erneuerbarer Energien im Neubau

In Ergänzung zu den Programmen zur Energieeffizienz bietet die KfW auch Förderprogramme an, die sich auf die Nutzung erneuerbarer Energien im Neubau konzentrieren. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung für den Einbau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie z.B. Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen.

Renovierungen mit einer KfW Förderung

KfW-Förderung für Renovierungen

Wenn Sie planen, Ihr bestehendes Haus zu renovieren oder zu modernisieren, könnte die KfW-Förderung für die Renovierung für Sie interessant sein. Diese Programme können Ihnen helfen, die Kosten für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie zu decken. Einige der Programme, die Sie in Betracht ziehen könnten, sind Förderprodukte für das energieeffiziente Sanieren oder auch das altersgerechte Umbauen.

 

Hier erhalten Sie dann eine Unterstützung in Form von zinsgünstigen Krediten und anderen Zuschüssen. Und auch diese sind beispielsweise abhängig von der Energieeffizienzklasse des Gebäudes und der Art der jeweiligen Maßnahmen.

KfW-Förderung für Heizung

Die KfW bietet finanzielle Unterstützung für den Einbau von effizienten Heizungsanlagen. Diese Förderprogramme sind darauf ausgerichtet, den Energieverbrauch zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu senken.

Das KfW-Programm 458 beispielsweise unterstützt Besitzer von selbst bewohnten Einfamilienhäusern finanziell beim Ersetzen alter, fossiler Heizsysteme wie Gas-, Öl-, Kohle- oder Nachtspeicherheizungen durch umweltfreundliche Alternativen, die erneuerbare Energien nutzen. Das Förderangebot umfasst hier den Einbau von energieeffizienten Heizungssystemen und deren Integration sowie den Anschluss an städtische Heiz- oder Wärmenetze.

Die Vergabe der Fördermittel ist wie folgt geregelt:

  • Ab sofort können private Hausbesitzer in Deutschland, die ein Einfamilienhaus selbst bewohnen, Fördermittel beantragen.

  • Voraussichtlich ab Mai 2024 erweitert sich der Kreis der Berechtigten um Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die an Gemeinschaftseigentum renovieren möchten.

  • Ab August 2024 sollen auch Besitzer von vermieteten Einfamilienhäusern oder von Eigentumswohnungen, egal ob selbst genutzt oder vermietet, förderfähig sein, sofern sie in Wohnungseigentümergemeinschaften sind und Maßnahmen am Sondereigentum durchführen.

Weitere Details bezüglich der KfW-Förderung bei Heizung:

Die Unterstützung wird als Investitionszuschuss gewährt, der nach Abschluss des Projekts auf Ihr Konto überwiesen wird. Der Zuschuss setzt sich aus einer Basisförderung von 30 % zusammen, zu der zusätzliche Boni hinzukommen können:

  • Ein Klima-Geschwindigkeitsbonus von 20 % ist vorgesehen, wenn Sie eine noch funktionierende Heizung bis 2028 austauschen.

 

  • Ein Einkommensbonus von 30 %, falls das zu versteuernde Einkommen Ihres Haushalts unter 40.000 Euro jährlich liegt.

 

  • Ein Effizienzbonus in Höhe von 5 % wird gewährt für die Installation einer Wärmepumpe, die Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärmequelle nutzt oder mit einem natürlichen Kältemittel funktioniert.

    Insgesamt können Sie so bis zu 70 % der förderfähigen Kosten erstattet bekommen.

    Wichtig zu beachten:

    Für den Zuschuss gilt eine Obergrenze von 30.000 Euro als Berechnungsgrundlage, unabhängig davon, ob die Kosten für den Heizungsaustausch höher ausfallen. Der maximal mögliche Zuschuss beträgt somit 21.000 Euro.

    Sind KfW-Förderprogramme kombinierbar?

    Viele Förderprogramme der KfW lassen sich miteinander kombinieren, um das volle Förderpotenzial für Ihr Bauvorhaben zu nutzen. Wenn Sie beispielsweise planen, ein KfW-Effizienzhaus zu errichten, können Sie dafür den Kredit aus dem Programm 261 in Anspruch nehmen. Zusätzlich bietet das Programm KfW 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ die Möglichkeit, einen gesonderten Kredit für die Installation einer Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher zu erhalten. Darüber hinaus lässt sich auch das Wohneigentumsprogramm (KfW 124) in Betracht ziehen. Um sicherzustellen, dass Sie alle verfügbaren Fördermöglichkeiten ausschöpfen, ist eine umfassende Beratung empfehlenswert. Wir stehen Ihnen hier gerne zur Seite und beraten Sie professionell zu allen Möglichkeiten.

    Vor- und Nachteile einer KfW Förderung

    Die Förderprogramme der KfW bieten Bauherren, Immobilienkäufern und Personen, die Sanierungsprojekte durchführen, zahlreiche Vorteile. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, verschiedene Förderprogramme zu kombinieren, wie etwa die Programme 261 für Effizienzhäuser, 270 für erneuerbare Energien und 124 für Wohneigentum. 

     

    Ein wesentlicher Pluspunkt ist zudem, dass KfW-Darlehen auch im zweiten Rang des Grundbuchs eingetragen werden können, was für die zusätzliche Aufnahme eines Hypothekendarlehens von Vorteil ist. Ein weiterer Vorteil für Kreditnehmer liegt darin, dass der günstigste Zinssatz zwischen dem Tag der Antragstellung und dem Tag der Kreditzusage gewählt wird. Nicht zu unterschätzen sind auch die hohen Zuschüsse, die eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeuten können.

     

    Wichtig zu wissen ist, dass die Beantragung der Fördermittel zeitlich gut geplant sein muss. Planungs- und Beratungsleistungen können und sollten vor der Antragstellung durchgeführt werden, wie das Bundeswirtschaftsministerium erklärt. Die KfW-Bank weist darauf hin, dass unter gewissen Umständen Verträge mit Bauunternehmen vorab geschlossen werden dürfen, jedoch muss mit den Bauarbeiten gewartet werden, bis der Förderantrag gestellt wurde.

    Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile zu bedenken. Die Zinsen für KfW-Darlehen sind zwar niedrig, können aber in manchen Fällen über denen von Standarddarlehen liegen. Dies kann allerdings durch hohe Tilgungszuschüsse aufgrund erreichter Energieeffizienz ausgeglichen werden. Bei der Wahl des Darlehens sollten Laufzeit und Zinsbindung beachtet werden. Während die Laufzeit bis zu 30 Jahre betragen kann, ist die Zinsbindung meist auf zehn Jahre begrenzt, mit Ausnahme des Programms 270, das eine Zinsbindung von bis zu 20 Jahren ermöglicht. Dies bedeutet, dass das Darlehen unter Umständen zu einem späteren Zeitpunkt zu den dann aktuellen Zinsen umfinanziert werden muss.

    Zusammengefasst bietet die KfW-Förderung also:

     

    Vorteile:

    • Die Möglichkeit, mehrere Förderprogramme zu kombinieren.
    • Bedeutende finanzielle Zuschüsse und möglicherweise Zinsrabatte.
    • Eine zweitrangige Eintragung im Grundbuch, wodurch der Erstrang für herkömmliche Hypothekendarlehen frei bleibt.
    • Immer den günstigeren Zinssatz zum Zeitpunkt der Antragstellung oder der Kreditzusage.

     

    Nachteile:

    • Einschränkungen bei der Zinsbindungsdauer und möglicherweise höhere Zinsen im Vergleich zu konventionellen Darlehen, die jedoch durch Zuschüsse ausgeglichen werden können.
    • Bestimmte Programme, wie das Programm 270 für erneuerbare Energien, weisen Besonderheiten auf, die bei der Finanzierungsplanung zu berücksichtigen sind.

    Beantragung der KfW-Förderung

    Die Beantragung der KfW-Förderung kann je nach Programm variieren. Im Allgemeinen müssen Sie jedoch einen Antrag bei der KfW einreichen und bestimmte Kriterien erfüllen, um die Fördermittel zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Antragstellung vor Baubeginn erfolgen muss und dass Sie einen Energieberater einbeziehen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt die Anforderungen der KfW erfüllt.

    Antragsprozess für KfW-Förderungen: Eine Checkliste

    • Bei Bedarf einen Energieberater beauftragen, um die Energieeffizienz des Bauvorhabens zu bestätigen.

    • Einen Finanzierungspartner suchen, der über umfassendes Wissen zu KfW-Förderungen verfügt, und sich beraten lassen.

    • Möglichkeiten prüfen, verschiedene Förderprogramme miteinander zu kombinieren.
      KfW Förderung Checkliste

      • Anträge für die gewünschten Kredite und/oder Zuschüsse einreichen.

      • Nach Erhalt der Förderzusage den Kauf oder die Bauvorhaben beginnen.

      • Optional: Nach Fertigstellung der Bauarbeiten die „Bestätigung nach Durchführung“ vom Energieeffizienz-Experten ausstellen lassen und beim Finanzierungspartner einreichen. Die KfW prüft diese Unterlagen und schreibt daraufhin den Tilgungszuschuss gut.

      Zusammenfassung

      Die KfW-Förderung ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung von Immobilienprojekten in Deutschland. Sie bietet Ihnen eine Vielzahl von Programmen, die eine breite Palette von Projekten abdecken, von der Energieeffizienz bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Wenn Sie ein Immobilienprojekt planen, sollten Sie die verschiedenen KfW-Förderprogramme in Betracht ziehen und prüfen, ob Sie für eine Förderung infrage kommen.

      Wenn Sie weitere Informationen zur KfW-Förderung oder zu anderen Themen rund um Immobilien benötigen, melden Sie sich gerne bei uns telefonisch, über das Kontaktformular oder persönlich. Wir sind spezialisiert auf die Vermarktung hochwertiger Immobilien für Kapitalanleger und Eigennutzer. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Sie.

      Consent Management Platform von Real Cookie Banner